Das Gesundheitsplenum setzt sich zusammen aus Initiativen, Selbsthilfegruppen, Beratungseinrichtungen, Krankenkassen, Ärzten, Apotheken, Vereinen und städtischen Einrichtungen, die im Bereich Gesundheit und Gesundheitsförderung tätig sind.
Ziel ist die Bildung eines Netzwerks im Bereich Gesundheit.
Aus der vielschichtigen Zusammensetzung der Teilnehmenden ergibt sich ein regelmäßig stattfindender interdisziplinärer Austausch. Als inhaltlicher Leitfaden dient die Definition der WHO: Gesundheit bedeutet das Zusammenspiel von körperlichem, sozialem und seelischem Wohlbefinden.
Göttingen ist seit 18 Jahren Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk. Das Gesundheitsplenum stellt neben der Stadt eine Vertreter/in im bundesweiten Netzwerk.
Inhaltliche Themen ergeben sich aus der aktuellen Gesundheits- und Sozialpolitik sowie durch Anregungen aus dem Plenum:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Ernährung und Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Schulmedizin und alternative Heilweisen
- Umwelt und Energie
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Gesellschaftsentwicklung
Im Vordergrund der Vernetzung und des Austausches stehen:
- Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Gesundheitsförderung
- Austausch über aktuelle Informationen im Selbsthilfebereich
- Informationen zu aktuellen Terminen anderer Einrichtungen
- Kennenlernen und Vorstellen von neuen Einrichtungen in Stadt und Landkreis
- Veranstaltungen, gemeinsame Aktionen u.a. der jährlich stattfindende Göttinger Gesundheitsmarkt mit seinen Rahmenveranstaltungen
- Einflußnahme in der örtlichen Gesundheits- und Sozialpolitik
- Bildung von Arbeitskreisen zu speziellen Themenbereichen
- Bundesweite Beteiligung an Zusammenschlüssen (z. B. Gesunde-Städte-Netzwerk)
Der regelmäßige persönliche Kontakt ermöglicht aktuelle Informationen über Termine und Veranstaltungen anderer Einrichtungen.
Die Ansprechpartner/innen der anderen Institutionen und Vereine bieten die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens, was spätere Kooperation erleichtert.
Der Austausch von Mensch zu Mensch gibt gegenseitige Hilfe und Anregung, daraus ergibt sich Inspiration für die eigene Arbeit.
Die Vielfalt an Informationen und Anregungen dient der Erweiterung des eigenen Gesundheitsbewußtseins, das somit auch in der Beratungstätigkeit glaubhaft weiter vermittelt werden kann.
Als inhaltlicher Leitfaden dient die Definition der WHO:
Gesundheit bedeutet das Zusammenspiel von körperlichem, sozialem und seelischem Wohlbefinden.